Unsere Sustainability Services für eine nachhaltige Unternehmenszukunft
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet große Unternehmen zur umfassenden Berichterstattung. Doch auch KMU sind zunehmend betroffen – durch Banken, Kundinnen und Kunden oder Lieferkettenanforderungen.
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz vereinen wir wirtschaftliche Optimierung, steuerliche Vorteile und ESG-konforme Nachhaltigkeitsstrategien. So gestalten Sie eine umweltbewusste, gesetzeskonforme und zukunftsfähige Unternehmensführung.
Unser Tipp für KMU
Die EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeit sind komplex und verändern sich laufend. Auch wenn Ihr Unternehmen aktuell nicht direkt betroffen scheint, kann es sinnvoll sein, sich frühzeitig mit ESG-Themen zu beschäftigen. Wenn Ihr Unternehmen bspw. Teil der Lieferkette ist, können berichtspflichtige Unternehmen jederzeit ESG-Daten von Ihnen einfordern. Wer jetzt beginnt, ist später besser vorbereitet – unabhängig von der Unternehmensgröße.
Unsere Sustainability Services im Detail – So unterstützen wir Sie
Unsere Sustainability Services unterstützen Sie dabei, Nachhaltigkeit effizient, rechtskonform und strategisch umzusetzen – unabhängig von Ihrer Unternehmensgröße. Im Zuge der Datenerhebung zeigt sich häufig das Fehlen interner Standards wie z. B. eines unternehmensweiten Verhaltenskodex – wir helfen, diese Lücke zu identifizieren und zu schließen. Unser Ansatz ist praxisnah und partnerschaftlich: Jedem Projekt ist eine strukturierte Bedarfserhebung und ein gemeinsamer Workshop vorgelagert. Dabei profitieren Sie von unserer Kooperation mit dem Terra Institute, einem erfahrenen Partner im Bereich Nachhaltigkeitsberatung und ESG-Strategie. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen nicht nur gesetzeskonform, sondern auch wirksam und glaubwürdig sind.
Sustainability Workshop
Unsere Workshops bieten Unternehmen einen fundierten Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit. Je nach Bedarf vermitteln wir Grundlagen zu Umwelt, Sozialem und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Wir sensibilisieren für aktuelle Herausforderungen und entwickeln gemeinsam erste Strategien und Maßnahmen. Auf Wunsch unterstützen wir auch bei der Erstellung eines unternehmensspezifischen Kodex (Code of Conduct bzw. Verhaltenskodex für Mitarbeitende). In Kooperation mit dem Terra Institute begleiten wir Sie zudem auf dem Weg zur ecovadis-Zertifizierung.
Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung
Auch wenn Ihr Unternehmen nicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet ist, bietet eine freiwillige Offenlegung viele Vorteile: Sie stärkt das Vertrauen von Investoren, Kunden und Geschäftspartnern und zeigt Ihr Engagement für nachhaltiges Wirtschaften. Wir bieten Ihnen zwei maßgeschneiderte Lösungen:
- VSME-Bericht: Ein kompakter Bericht speziell für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich. Er hilft Ihnen, Nachhaltigkeitsaspekte gezielt für Banken, Mitarbeitende oder Kunden darzustellen.
- ESG-Screening-Bericht: Eine detaillierte Analyse Ihrer ESG-Kriterien, die Optimierungspotenziale aufzeigt und konkrete Handlungsfelder definiert, um Ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln.
OeKB ESG Data Hub
Immer mehr Banken und Finanzinstitute benötigen ESG-Daten (Environmental, Social & Governance), um die Nachhaltigkeit von Unternehmen bewerten zu können. Wir unterstützen Sie bei der strukturierten Erfassung dieser Daten und der rechtskonformen Eintragung in den OeKB ESG Data Hub – effizient, transparent und gesetzeskonform.
CSRD-Umsetzung für berichtspflichtige Unternehmen
Ihr Unternehmen ist nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) berichtspflichtig? Aktuelle Informationen zur Berichtspflicht finden Sie auf der Website der WKO. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts – sei es für den gesamten Berichtsprozess oder spezifische Schwerpunkte wie die Wesentlichkeitsanalyse oder eine präzise Kontextanalyse.
EU-Taxonomie-Beratung
Die EU-Taxonomie definiert, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten. Sie ist zentral für Unternehmen und Finanzinstitute, da sie Transparenz schafft und Investitionen lenkt. Wir unterstützen bei der Umsetzung durch modulare Services, Analysen und Workshops – mit Fokus auf ESG-Kriterien, CSRD-Berichtspflichten und strategische Nachhaltigkeit. Änderungen durch die Omnibus-Initiative werden selbstverständlich berücksichtigt.
Fragen kostet nichts!
Beginnen Sie ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch mit unseren Expert*innen.
Unsere Ziele für Ihr Unternehmen
- Nachhaltigkeitsstrategie & ESG-Integration
- Entwicklung einer individuellen, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen ESG-Strategie
- Nachhaltigkeitsberichterstattung & EU-Taxonomie-Konformität
- Identifikation nachhaltiger Potenziale, Geschäftsmodelle und Investitionen
- Nachhaltige Steuerplanung & Förderungen
- Beratung zu Förderungen für nachhaltige Projekte
- Fundierte und praxisnahe Kooperationen
- Erschließen von weitreichendem Know-how durch Zusammenarbeit mit dem Netzwerk des Terra Instituts
- Compliance & Nachhaltige Unternehmensführung
- Integration nachhaltiger Prozesse in den Unternehmensalltag
- Sicherstellung der Einhaltung aktueller Nachhaltigkeitsvorgaben
- ESG-Risikomanagement & Nachhaltigkeitsprüfung
Ihre Vorteile mit unseren Sustainability Services
- Steuerliche und finanzielle Optimierung durch nachhaltige Strategien
- Bessere Marktpositionierung dank ESG-konformer Unternehmensführung
- Rechtssicherheit durch Einhaltung aller Nachhaltigkeitsstandards
- Maximale Fördermittelnutzung für nachhaltige Projekte
- Sie leisten Ihren Beitrag zu Nachhaltigkeit, Humanität und Transparenz
Jetzt handeln - Ihre nachhaltige Zukunft beginnt hier
Setzen Sie auf eine nachhaltige Zukunft und profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten Nachhaltigkeits-Services. Nutzen Sie die Chance, profitieren Sie vom Know-How unserer Nachhaltigkeits-Expert*innen und machen Sie Sustainability zu einem Erfolgsfaktor Ihres Unternehmens!
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch!
Unsere Klient*innen

Caritas OÖ
Unterstützung zur rechten Zeit in Personalverrechnung und Buchhaltung.

HAMA Austria
Grenzenlose Mobilität durch Outsourcing von Rechnungswesen & Personalverrechnung.

Alle Referenzen
Hier finden Sie alle Referenzen auf einen Blick!
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf!
Unsere TAX Services
Accounting Services
Rundum-Services im Bereich Finanzwesen: Die Besten ihres Faches kümmern sich um Ihre Buchhaltung.
HR Services
Vom Feinsten: professionelle Beratung, Personalverrechnung in AT und D und eine besondere Art des Personalmanagements.
Advisory
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten! Holen Sie sich Beratung vom Profi mit einem Mehr an Services.
Temporäre Zusammenarbeit
Eine Mitarbeiterin fällt kurzfristig aus? Der Kollege muss länger in den Krankenstand? Bei Ausfällen in Ihrer Buchhaltung und/oder Personalverrechnung eilen wir zur Hilfe.
Outsourcing
Optimierung aller Prozesse durch Auslagerung von Buchhaltung und/oder Personalverrechnung? Mit uns garantiert!
Steuerberatung
Aktive Betreuung, clevere Ideen, breites Fachwissen, absolute Zuverlässigkeit, gute Vernetzung und das Extra an IT-Know-how.