Nachhaltigkeit im Unternehmen: Neue Anforderungen


Nachhaltigkeit ist in Österreich nicht nur ein wichtiger Trend, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet große Unternehmen, umfassend über ihre Nachhaltigkeitsstrategien und -maßnahmen zu berichten. Doch auch kleinere und mittelständische Betriebe in Österreich sind indirekt von diesen Regelungen betroffen.

Welche Herausforderungen erwarten Ihr Unternehmen?

Möglicherweise sind Sie nicht direkt berichtspflichtig, doch die neuen Nachhaltigkeitsanforderungen betreffen Sie dennoch:

  1. Banken fordern von Ihnen eine Teilnahme am OeKB ESG Data Hub?
  2. Ihre Kunden oder Lieferanten verlangen ESG-Daten?
  3. Sie möchten sich freiwillig auf eine nachhaltige Zukunft vorbereiten?
  4. Sie unterliegen der CSRD-Berichtspflicht und brauchen professionelle Unterstützung?

Wir bieten Ihnen professionelle Sustainability Services in Österreich, um diese Herausforderungen effizient zu meistern.

Unsere Sustainability Services für Unternehmen in Österreich


OeKB ESG Data Hub

Banken und Kreditinstitute benötigen zunehmend ESG-Daten (Environmental, Social & Governance) zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei der Datenerhebung und der Befüllung des OeKB ESG Data Hub – einfach, effizient und rechtskonform.

Freiwillige Nachhaltigkeitsbereichterstattung

Transparenz schafft Vertrauen: Auch wenn Sie nicht berichtspflichtig sind, können Sie durch eine freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung Ihr Engagement sichtbar machen. Wir bieten Ihnen zwei Optionen:

  1. VSME-Bericht:
    1. Perfekt für KMU in Österreich, um gegenüber Stakeholdern, wie Banken, Mitarbeitenden oder Kunden, Nachhaltigkeitsaspekte strukturiert darzustellen.
  2. ESG-Screening-Bericht:
    1. Eine tiefgehenden Analyse, die Ihnen konkrete Handlungsfelder aufzeigt und Optimierungspotenziale identifizieren.

CSRD-Implementierung für berichtspflichtige Unternehmen

Die Umsetzung der CSRD-Richtlinie kann komplex sein – wir begleiten Sie bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts, sei es für die gesamte Berichterstattung oder spezifische Schwerpunkte wie Wesentlichkeits- oder Kontextanalysen.

EU-Taxonomie-Beratung

Die Einhaltung der EU-Taxonomie ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Wir helfen Ihnen dabei, die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen und eine nachhaltige Strategie zu entwickeln, die den Anforderungen in Österreich entspricht.

Nachhaltigkeit strategisch umsetzen

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern bietet Unternehmen in Österreich auch die Chance, sich als verantwortungsbewusstes Unternehmen zu positionieren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nachhaltige Zukunft gestalten!

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zu Sustainability Services in Österreich!

Kontakt aufnehmen!

CSRD, ESG, EU-Taxonomie?

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch!

Jetzt anfragen!